Transportsektor
Der Transport-Sektor umfasst ein weites Aufgabenfeld mit vielen verschiedenen Mess- und Steuerungsaufgaben:
- Regulierung der Zugkraft, Kontrolle der Bremsen
- Innen- und Außentüren
- Lichtsysteme
- Datenkontrolle
- Lüftungssysteme
- Stellwerksignale
- …
Die zuverlässigen Mess- und Steuerungssysteme von ADDI-DATA ermöglichen die Erfassung verschiedener Sensordaten wie Temperatur, Feuchtigkeit, AN/AUS-Status der Beleuchtung etc.
Applikationsbeispiele für den Transportsektor
Bahngleisvermessung zur Reduzierung von Verschleiß und zur Optimierung der Reisegeschwindigkeit

Aufgabe
Ein Bahnunternehmen möchte ein System für die Messung von Bahngleisen (Erhebungen, Senken usw.) und für den Kontakt bzw. die Kraft zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht nutzen, um den Verschleiß zu minimieren und die Reisegeschwindigkeit zu optimieren. Das System soll sowohl in Messzügen als auch in Regelzügen eingesetzt werden, wobei es entweder im Triebkopf oder in Waggons eingebaut werden soll. Zu beachten sind u. a. die Bahnnormen (Funkverträglichkeit, EN50155, etc.).
Aufgabe
Ein Bahnunternehmen möchte ein System für die Messung von Bahngleisen (Erhebungen, Senken usw.) und für den Kontakt bzw. die Kraft zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht nutzen, um den Verschleiß zu minimieren und die Reisegeschwindigkeit zu optimieren. Das System soll sowohl in Messzügen als auch in Regelzügen eingesetzt werden, wobei es entweder im Triebkopf oder in Waggons eingebaut werden soll. Zu beachten sind u. a. die Bahnnormen (Funkverträglichkeit, EN50155, etc.).
Flugversuche

Aufgabe
Ein Flugzeughersteller möchte Flugversuche durchführen. Während des Fluges sollen folgende Werte hochgenau (µs) in verschiedenen Zeitabständen anhand von Sensoren gemessen und mit einem GPS synchronisiert werden: Ultraschall, Druck, Inkrementalgeber, Drehzahl der Motoren, Beschleunigung. Die Messwerte sollen anschließend tabellarisch in einer Textdatei abgespeichert werden.
Aufgabe
Ein Flugzeughersteller möchte Flugversuche durchführen. Während des Fluges sollen folgende Werte hochgenau (µs) in verschiedenen Zeitabständen anhand von Sensoren gemessen und mit einem GPS synchronisiert werden: Ultraschall, Druck, Inkrementalgeber, Drehzahl der Motoren, Beschleunigung. Die Messwerte sollen anschließend tabellarisch in einer Textdatei abgespeichert werden.