Was ist Innovation?
Es sind oft die kleinen Dinge, die zählen. Das gilt auch für Innovationen. Denn der Begriff Innovation ist nicht unbedingt mit Revolution gleichzustellen. Vielmehr geht es darum, durch bestehende Lösungen etwas Besonderes zu erschaffen. Evolution durch den Erfindergeist leidenschaftlicher Menschen – so verstehen wir Innovation bei ADDI-DATA.
Sie finden deshalb in unserem Portfolio Produkte, die auf Technologien basieren, die sich in der Industrie bewährt haben: PC-Karten in verschiedenen Ausführungen, dezentrale Systeme mit Standard-Schnittstellen wie Ethernet, EtherCAT oder ProfiNET. Nichts Revolutionäres und doch …
Und doch steckt in jedem unserer Produkte Innovationsgeist, hin und wieder in Details wie die ausgefeilte Kombination von Technologien oder die unscheinbaren, zusätzlichen Funktionalitäten, die in ihrer Gesamtheit betrachtet, etwas Besonderes bilden.
Effizienz auf der ganzen Linie.
Es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewirken: Ressourcen schonen, Investitionen schützen, Prozesse optimieren. Erhöhen auch Sie die Effizienz Ihrer Anlage mit den innovativen Technologien von ADDI-DATA.
Der Innovationsgeist
René Ohlmann: „Unsere Kunden setzen unsere Produkte über Jahre hinweg ein. Deshalb legen wir bei der Weiterentwicklung unserer Produkte und bei der Ergänzung unserer Produktpalette viel Wert auf die Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen und -wünschen, insbesondere wenn es um den Migrationsaufwand geht. Die Marktkenntnis, die durch den engen Dialog mit unseren Kunden entsteht, ermöglicht uns, einen Mix aus gewünschten und von uns empfohlenen, modernen Technologien zu integrieren, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte zu steigern.“
Die Welt der Mechatrologie
Unter Laborbedingungen lässt sich die Einhaltung der Toleranz bei produzierten Teilen stichprobenartig mit hochgenauen Messgeräten messen. Das Ziel dieser Messungen ist es, weniger Ausschuss zu erzeugen. Das ist eine Aufgabe der Metrologie.
Um die Fertigungsprozesse zu optimieren und zu beschleunigen, ist es zunehmend sinnvoll, die Prüfvorgänge direkt in die Produktion zu integrieren. Die Herausforderung liegt in der Genauigkeit: zahlreiche Umwelteinflüsse wie Temperatur, Schock oder Staub, Prozessgeschwindigkeit und Drift-Verhalten sind Faktoren, die die Genauigkeit negativ beeinflussen. Hier sind mechatronische Aspekte notwendig, um die Präzision durch mechanische Robustheit, leistungsfähige Elektronik und notwendige Intelligenz zu gewährleisten.
Die Zusammenführung von Mechatronik und Metrologie nennen wir Mechatrologie®. Mit diesem Begriff verdeutlichen wir unsere Leistungsfähigkeit als Elektronik-Spezialist in der Messtechnik wenn es darum geht, Metrologie-Aufgaben aus dem Labor direkt in die Fertigung zu verlagern.
Die Mechatrologie® findet ihren Einsatz auch außerhalb der Fertigung: überall wo Umgebungsbedingungen schwierig sind, ist die Messgenauigkeit unserer Systeme gefragt: Windräder, Zug, Brücken, sind einige Beispiele, die verdeutlichen, dass unsere Produkte auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind.